
Ein abgebrochener Zahn kann viele Ursachen haben: ein Sturz, ein Biss auf etwas Hartes oder eine vorgeschädigte Zahnsubstanz. Wichtig ist, dass Sie in der Situation richtig handeln – denn in vielen Fällen können wir den Zahn retten, wenn Sie schnell reagieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- welche Sofortmaßnahmen sinnvoll sind
- wann ein Zahnarztbesuch notwendig ist
- welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen
Abgebrochener Zahn – das Wichtigste auf einen Blick
Was tun bei einem abgebrochenen Zahn?
Zahn oder Fragment suchen, nur an der Krone (sichtbarer oberer Teil) anfassen und feucht lagern – am besten in einer Zahnrettungsbox. Danach umgehend eine Zahnarztpraxis kontaktieren.
Kann ein abgebrochener Zahn wieder befestigt werden?
Ja, wenn das Fragment unbeschädigt und innerhalb von 30 Minuten in die Praxis gebracht wird, lässt es sich oft wieder ankleben.
Was, wenn der Zahn komplett abbricht?
Bleibt nur die Wurzel zurück, ist ein Zahnersatz nötig: etwa ein Implantat, das die Funktion der natürlichen Zahnwurzel übernimmt.
Wann muss ich sofort zum Zahnarzt?
Bei Schmerzen, Blutungen, sichtbarem Nerv oder lockerem Zahn sollten Sie umgehend eine Zahnarztpraxis aufsuchen – das verbessert die Prognose deutlich.

Wie verhalte ich mich bei einem Zahnunfall?
Ob Kind oder Erwachsener: Sobald ein Stück Zahn fehlt, gilt erst einmal Ruhe zu bewahren. Denn überlegtes Handeln erhöht die Chancen, den Zahn zu erhalten.
Diese Sofortmaßnahmen helfen:
- Ruhe bewahren und die Situation einschätzen.
- Zahn oder Fragment suchen und nur an der Krone (sichtbarer oberer Teil) anfassen – nicht an der Wurzel.
- Ungereinigt und feucht lagern – am besten in einer Zahnrettungsbox (Apotheke). Alternativen: H-Milch, Speichel oder saubere Plastikfolie.
- Schmerzlinderung: Betroffene Stelle vorsichtig kühlen (nicht direkt auf den Zahn).
- Sofort eine Zahnarztpraxis kontaktieren und den Vorfall schildern.
Wichtiger Hinweis: Spülen Sie das Fragment niemals unter fließendem Wasser ab – das zerstört wichtige Zellen, die für eine Wiederbefestigung nötig sind. Wenn Sie das Fragment fachgerecht aufbewahren und zügig in die Praxis kommen, kann Ihr Zahnarzt den abgebrochenen Teil in vielen Fällen wieder befestigen. Und für alle anderen Fälle gibt es heute hochwertigen Zahnersatz.
Investieren Sie in eine Zahnrettungsbox:
Die Zahnrettungsbox enthält eine spezielle Nährlösung, die lebende Zellen des Zahns erhält – ideal, um die Chance auf eine Wiederbefestigung zu maximieren.
Sie erhalten diese Boxen in jeder Apotheke oder sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin an.
Zahn abgesplittert: Wann reicht eine Teilreparatur?
Was passiert, wenn das Teilstück nicht mehr befestigt werden kann? Dann kommt je nach Ausmaß eine minimalinvasive Versorgung infrage: etwa mit einer Füllung oder einer Teilkrone aus Keramik.
Keramische Kronen bieten folgende Vorteile:
- Sie sehen aus wie natürliche Zähne
- Sie sind stabil und langlebig
- Sie sind für Allergiker geeignet
- Sie verfärben sich nicht
Ziel ist, Funktion und Ästhetik möglichst originalgetreu wiederherzustellen – besonders im sichtbaren Frontzahnbereich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zahnersatz-Optionen: Ästhetischer Zahnersatz in Hockenheim.

Was tun, wenn der ganze Zahn abgebrochen ist?
Bleibt vom Zahn nur noch die Wurzel im Kiefer zurück, ist ein Erhalt meist nicht möglich. In diesem Fall erfolgt zunächst die schonende Zahnentfernung. Um Folgeschäden zu vermeiden, empfehlen Zahnärzte häufig ein Implantat.
Warum schneller Zahnersatz wichtig ist:
- Nachbarzähne können sich in die Lücke verschieben
- Der Kieferknochen bildet sich ohne Belastung zurück
- Es kann zu Fehlbelastungen beim Kauen kommen
- Das Risiko für weitere Zahnprobleme steigt
Ein Implantat übernimmt die Funktion der natürlichen Zahnwurzel und wird sicher im Kiefer verankert – als stabile Basis für eine Zahnkrone.
Lassen Sie sich beraten: Zahnimplantate aus Hockenheim – sicher und unauffällig
Zahn abgesplittert: Ist eine Behandlung immer nötig?
Ob ein abgebrochener Zahn als Notfall gilt, hängt vom Ausmaß der Verletzung ab. Starke Schmerzen, offene Zahnnerven oder Blutungen erfordern eine sofortige Behandlung – im Zweifel gilt: lieber einmal zu früh reagieren als zu spät.
Zahnverletzungen sollten immer schnell abgeklärt werden – besonders wenn:
- Schmerzen, Blutungen oder Empfindlichkeiten auftreten
- ein größeres Fragment fehlt
- der Zahn locker ist oder wackelt
- der Zahn vollständig abgebrochen ist
- der Zahnnerv sichtbar ist (rosa/rötliche Verfärbung)
Auch bei scheinbar harmlosen Absplitterungen sollten Sie einen Termin vereinbaren, da scharfe Kanten die Zunge oder Wange verletzen und kleine Risse zu größeren Problemen führen können.
Zahnunfall oder Fragen?
Vereinbaren Sie online einen Termin oder nehmen Sie über die Online-Rezeption unserer Website Kontakt auf. Für Notfälle halten wir kurzfristige Termine bereit: